Alle Episoden

Veränderungen im Arbeitsleben Teil 1

Veränderungen im Arbeitsleben Teil 1

20m 42s

Was bedeuten Veränderungen im Arbeitsleben, wenn man schon Jahrzehnte fest in der Arbeitswelt verankert ist? Wie fühlt man sich oder was denken die anderen? Und was waren die Beweggründe, um Veränderungen anzustoßen? Mit unserem Gast, Claudia sprechen wir heute über Ihre Erfahrung und bekommen einen Einblick in ihren damaligen Arbeitsalltag und was sie dazu bewegt hat, aus ihrer Komfortzone herauszukommen.

Mental First Aid - Mentale Ersthilfe in der Arbeitswelt

Mental First Aid - Mentale Ersthilfe in der Arbeitswelt

20m 26s

Einen Erste Hilfe Koffer gibt es nahezu in jedem Büro, auch Ersthelfende bei medizinischen Notfällen sind fast überall etabliert. Aktuell sehen sich viele Menschen belastet - und das nicht (nur) körperlich. Dass psychische Erkrankungen immer häufiger und relevanter werden, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Wie schaffen wir es jedoch, auch für mentale Be- und Überlastung sowie für psychische Erkrankungen niedrigschwellige (Erst)hilfe anzubieten? Mentale Ersthelfende im Unternehmen sind noch lange kein Standard, sollten es aber werden. Darüber sprechen wir in der heutigen Folge.

Stress im Alltag managen - 3 Methoden to go

Stress im Alltag managen - 3 Methoden to go

20m 49s

Heute sprechen wir über mögliche Methoden, die uns helfen den Stress im Alltag souverän zu meistern. Zu Gast haben wir unsere Expertin Julia. Sie hat viel Erfahrung im Bereich des Stressmanagements und gibt uns einen tollen Einblick in dieses Themenfeld. Freut euch auf eine neue Folge mit einigen guten und hilfreichen Tipps!

Bei Feedback, Fragen und Themenvorschlägen schickt eine Mail an podcast@cco-netzwerke.de oder schreibt uns per WhatsApp unter der +49157/51345253.

Arbeitskultur in anderen Ländern Teil 2

Arbeitskultur in anderen Ländern Teil 2

25m 2s

Arbeitskultur in anderen Ländern Teil 2

WIR SIND WIEDER DA! Mit viel Freude haben wir uns Belgien und Malaysia und ihre Arbeitskultur angeschaut. So berichten Lotte und Inesti vom Alltag und Vorzügen der Arbeit in ihrem Land. „We see eachother as family.” - Auch in der asiatischen Arbeitswelt steht Zusammenhalt ganz oben. Weitere spannende Berichte und Fragen hört ihr in dieser Folge.

Bei Feedback, Fragen und Themenvorschlägen schickt eine Mail an podcast@cco-netzwerke.de oder schreibt uns per WhatsApp unter der +49157/51345253.

Arbeitskultur in anderen Ländern Teil 1

Arbeitskultur in anderen Ländern Teil 1

30m 1s

Arbeitskultur in anderen Ländern Teil 1
„There is always a reason to celebrate.” Was hat diese Aussage mit der Arbeitskultur in einem anderen Land zu tun? Dem sind wir auf dem Grund gegangen und haben einen internationalen Gast eingeladen. Omar aus Mexiko gibt uns einen kleinen Einblick in sein Arbeitsleben. Er wohnt und arbeitet in Mexiko. Durch seine jahrelangen Erfahrungen auf dem mexikanischen Arbeitsmarkt und auch dem amerikanischen Arbeitsmarkt erfahren wir, was er als negativ und was er als positiv betrachtet.

Bei Feedback, Fragen und Themenvorschlägen schickt eine Mail an podcast@cco-netzwerke.de oder schreibt uns per WhatsApp unter der +49157/51345253.

Social Media und die mentale Gesundheit

Social Media und die mentale Gesundheit

26m 31s

In der heutigen Folge möchten wir uns etwas genauer mit dem Thema Social Media & mentale Gesundheit beschäftigen. Wir haben uns die Frage gestellt, was Social Media eigentlich bei Jugendlichen bewirkt. Um dem auf den Grund zu gehen, haben wir uns einen Gast eingeladen. Unsere liebe Kollegin Farina Lomschè wird uns mit Ihrem Expertenwissen einen kleinen Einblick in Ihre Arbeit geben und dabei intensiv auf Social Media eingehen.

Bei Feedback, Fragen und Themenvorschlägen schickt eine Mail an podcast@cco-netzwerke.de oder schreibt uns per WhatsApp unter der +49157/51345253.

Hast du gut geschlafen?

Hast du gut geschlafen?

28m 38s

„Hast du gut geschlafen?“ Diese Frage wird uns häufig gestellt – und viele Deutsche müssen sie mit „Nein“ beantworten. Heute schlüpfen Jana und Julia in die Rolle der Gäste und berichten von ihrem (schlechten) Schlaf. Was ist schlechter Schlaf? Wie wirkt er sich aus? Was kann ich tun, wenn ich schlecht schlafe? Wir suchen Antworten auf diese Fragen und diskutieren Möglichkeiten für Einflussnahme am Arbeitsplatz.

Gelassenheit ist doch kinderleicht

Gelassenheit ist doch kinderleicht

36m 35s

„Gelassenheit ist doch kinderleicht!“ – so lautet zumindest das Credo von unserem heutigen Gast Christian Bremer. Ob in Krisen oder im Alltag, wer gelassen ist und bleibt erfreut sich an weniger Stress und Belastungen. Wie wir Gelassenheit im Alltag lernen können und welche Hürden uns auf dem Weg dahin begegnen, klären wir in der heutigen Folge.

Doping für's Gehirn

Doping für's Gehirn

27m 12s

Doping für’s Gehirn oder auch „Neuroenhancement“ genannt ist heutzutage mehr als nur ein Phänomen am Arbeitsplatz. Neuroenhancement birgt Gefahren, welche langfristig ein Risiko für die mentale und körperliche Gesundheit darstellen können. Was bringt Mitarbeitende und Führungskräfte dazu, sich für den Arbeitsalltag zu dopen? Welche Rolle spielt die Entwicklung der Arbeitswelt dabei? Was kann ich als Kolleg:in tun, wenn mir etwas auffällt?
Mit unserem Gast Janina, Expertin für Neuroenhancement bei der cco netzwerke GmbH, gehen wir diesen Fragen auf den Grund.
Bei Feedback, Fragen und Themenvorschläge schickt eine Mail an podcast@cco-netzwerke.de oder schreibt uns per WhatsApp unter der +49157/51345253.

Burnout - Schnee von gestern?

Burnout - Schnee von gestern?

27m 4s

„Junge Leute bekommen kein Burn-out.“ Du denkst, das Thema Burn-out ist Schnee von gestern? Leider falsch, denn auch nach vielen Jahren der Aufklärungsarbeit ist die Haltung von Unternehmen und ihren Mitarbeitenden zu Burn-out teilweise noch immer kritisch. Wer Burn-out haben „darf“, wie man auf sich selbst achtet und gleichzeitig achtsam mit Kolleg:innen umgehen kann, diskutieren wir in dieser Folge.
Bei Feedback, Fragen und Themenvorschlägen schickt eine Mail an podcast@cco-netzwerke.de oder schreibt uns per WhatsApp unter der +49157/51345253.